changes.AWARD 2025
Das sind die Gewinner
Gewonnen hat das Team „SpeechFlow“ vom Kopernikus-Gymnasium aus Ratingen. Die fünf Schülerinnen und Schüler sicherten sich den ersten Platz mit dem Konzept einer Transkriptionsanwendung für Arzt-Patienten-Gespräche, die mittels Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) dokumentiert werden können.
Den zweiten Platz belegt das Team „Rayn“. Die vier Schülerinnen und Schüler des Theodor-Fliedner-Gymnasiums aus Düsseldorf begeisterten die Jury mit einer Fensterfolie: Im Sommer blockiert sie gezielt wärmeerzeugende Sonnenstrahlen, während sichtbares Licht weiterhin durchgelassen wird. Bei Regen wird die Bewegung der Tropfen auf der Folie zur Stromerzeugung genutzt und im Winter wird das Beschlagen und Vereisen der Fenster verhindert.
Den dritten Platz sichert sich das Team „Ando“ vom Max-Planck-Gymnasium aus Düsseldorf mit der Idee eines humanoiden Roboters, der in verschiedenen Aufgabenbereichen in Altenpflegeeinrichtungen unterstützend eingesetzt werden kann.